
Klasse herausfo(e)rdern
Herausforderungen sind für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung. Weil wir überzeugt davon sind, dass Schule mehr als Lernen aus Büchern ist, fördern wir mit unserem Bildungsprogramm Herausforderung einfach machen die Persönlichkeitsentwicklung und Resilienz durch Selbstwirksamkeitserfahrungen.
Anders als bei einer Klassenfahrt handelt es sich nicht nur um ein „Event“, sondern um ein wirkungsorientiertes Bildungsprogramm mit nachhaltiger Wirkung.

Ablauf des Programms
Ein HERAUSFORDERUNGSPROJEKT besteht aus fünf übergeordneten Phasen. Für die Umsetzung einer jeden Phase bieten wir Unterstützung, Workshops und Fortbildungen in unterschiedlichem Umfang an.

Phase 1: Inspiration
In einem Kickoff mit den Lehrkräften, der Schulleitung und ggf. Elternvertreter:innen stellen wir das Konzept vor und nehmen gemeinsam eine Anpassung des didaktischen Konzepts an den spezifischen Kontext ihrer Schule vor. Rahmenbedingugnen und Termine werden festgelegt, damit beim Elternabend alle Beteiligten mitgenommen werden.
In einem Kickoff mit den Schüler:innen werden erste Ideen für mögliche HERAUSFORDERUNGEN gesammelt. Hier findest du konkrete Beispielprojekte.
Am Ende der Phase wissen Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern ganz genau, worum es geht, damit sie mit der Vorbereitung starten können.

Phase 2: Planung und Vorbereitung
In dem Programmbaustein „Me, Myself & I“ lernen die Schüler:innen ihre Stärken kennen und setzen sich mit ihren Träumen und Visionen auseinander. Darauf aufbauend entwickeln sie eine konkrete HERAUSFORDERUNG und bilden im Baustein „Me & You“ feste Gruppen, um in die Planung einzusteigen. Dabei werden sie von Lehrkräften oder ggf. freiwilligen Eltern gecoacht. Darüberhinaus durchlaufen die Begleiter:innen in dieser Phase unser professionelles Companion-Training.
Am Ende dieser Phase hat jede Gruppe eine HERAUSFORDERUNG geplant, kennt ihre:n Begleiter:in. Alles ist startklar.

Phase 3: Umsetzung
Der Höhepunkt des Projekts ist natürlich die Durchführung der eigentlichen HERAUSFORDERUNGEN. Dabei werden sie von den Companions begleitet und verlassen ihre Komfortzone innerhalb eines geschützten Rahmens.
Am Ende dieser Phase kommen die Jugendlichen als neue Menschen mit einem reichen Schatz an Erfahrungen und Wissen zurück. Sie haben nun eine viel bessere Vorstellung von dem, was sie können, wer sie sind und was wollen. Sie haben gelernt, in schwierigen Situation nicht zu verzweifeln und sind in der Lage, teamorientierte Lösungen zu finden.

Phase 4: Reflexion
Neben der Umsetzung ist die Reflexion des Gesamtprozesses essentiell für den Erfolg der HERAUSFORDERUNGEN. Hier wird der Grundstein für die nachhaltige Wirksamkeit der Erfahrungen gelegt. Nur so können die Herausforder:innen ganzheitlich vom Prozess profitieren.

Phase 5: Transfer
Die abschließende Transferphase bezieht sich auf die Übertragung der Erfahrungen und Erkenntnisse auf die Lebenswelt der Jugendlichen. Hier entstehen Ideen für die spätere berufliche Orientierung oder Impulse für gesellschaftliches Engagement. Ziel ist der Alltagstransfer, um die hinzugewonnen Kompetenzen wirkungsvoll einzusetzen.
Unsere Unterstützung
Eine Herausforderung mit einer Klasse durchzuführen ist, wie der Begriff schon sagt, eine Herausforderung. Wir begleiten dich daher mit unserer langjährigen Erfahrung als Lehrkräfte und Schulentwickler:innen - kompetent und ressourcenorientiert. Du wirst als Lehrkraft entlastet und kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren: Deine Schüler:innen.
Damit das gelingt, stellen wir für Herausforderung einfach machen-Klassen alles Nötige bereit:
- Lernmaterial und Arbeitsblätter
- Leitfäden für Lehrkräfte und Erklärvideos
- Checklisten, Elternbriefe, Einverständniserklärungen
- Fortbildungen, z. B. „Von der Lehrkraft zum Coach“
- Regelmäßige Fragestunden und Support per Email
- Durchführung der Schülerworkshops („Me, myself & I“ + „Me & You“)
- Professionelle Ausbildung der ehrenamtlichen Companions
- Evaluation & Wirkungsmessung (optional)
Vereinbare ein unverbindliches Info-Gespräch per Videokonferenz. Wir stellen dir das Programm vor und beantworten all deine Fragen.
Erfolgsgeschichten
Mit unserer Unterstützung bringst du ganzheitliches Lernen mit Kopf, Herz und Hand in eure Klassenräume.
Meine Tochter und ihre Gruppe sind weit über sich hinaus gewachsen bei ihrer HERAUSFORDERUNG in der Eifel. Wir und die anderen Eltern sind absolut überzeugt von dem Programm, weil uns im Alltag immer wieder auffällt wie erwachsen und verantwortungsvoll unsere pubertierenden Kinder nun geworden sind. Vielen Dank für eure Arbeit!

Vater von Lisa, 14 Jahre
Durch das Herausforderungsprojekt habe ich meine Schüler:innen von einer ganz anderen Seite kennengelernt. Jetzt weiß ich wieder, warum ich Lehrerin geworden bin.

Lehrerin in Niedersachsen
Die Unterstützung von Herausforderung einfach machen ist ideal auf Lehrkräfte zugeschnitten. Es ist alles da, was man braucht und der lästige Papierkram ist erledigt. Wir haben mit einer Klasse gestartet und wollen das Programm nun für den ganzen Jahrgang 8 einführen.

Schulleiter aus Berlin
Jetzt Kontakt aufnehmen
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Vielen Dank %NAME% für Ihre Anfrage!
Server Side Error
We faced problems while connecting to the server or receiving data from the server. Please wait for a few seconds and try again.
If the problem persists, then check your internet connectivity. If all other sites open fine, then please contact the administrator of this website with the following information.
TextStatus: undefined
HTTP Error: undefined
Error
Some error has occured.