Skip to content Skip to footer

Ehrenamtliche Empowern, Potenzialentfaltung verbreiten

Trainer:in für ehrenamtliche Companions werden

Mit uns empowerst du Ehrenamtliche für ihre Rolle als Companions und entwickelst dich persönlich weiter.

Als Trainer:in für unser Companion-Training arbeitest du mit hoch motivierten Ehrenamtlichen unterschiedlichen Alters und Hintergrunds (häufig Studierende der Fächer Lehramt/Soziale Arbeit) und hilfst ihnen aktiv dabei, sich auf die komplexe Rolle als Companion vorzubereiten. Die interaktive Schulung erfüllt dabei den JuLeiCa-Standard, geht aber in den Bereichen empathische Führung und Coaching deutlich darüber hinaus. Sie orientiert sich am Adaptive-Leadership-Konzept der Harvard University und enthält Gruppenexperimente zum Erfahrungslernen.

Die Companions sind das Herzstück des Projekts HERAUSFORDERUNG, denn sie begleiten die Jugendlichen während der Umsetzung ihrer HERAUSFORDERUNG. Gemäß einer „Haltung der Zurückhaltung“ greift der Companion dabei nur bei Notfällen, Regelverstößen und emotionaler Überforderung aktiv ein. In allen anderen Fällen hält er/sie sich zurück und überlässt die Durchführung den Jugendlichen. Der Umgang mit Problemen und Scheitern wird dabei als konstruktiver Teil eines Lernprozesses verstanden, den die Companions nicht verhindern, sondern durch Reflexions- und Feedbackimpulse mit der Gruppe aufarbeiten. Sie schaffen eine Umgebung, in der Jugendliche ihre Grenzen austesten können und agieren als „Thermometer der Gruppe“, indem sie stets die Gefühlslage einzelner oder der Gesamtgruppe beobachten.

Eine HERAUSFORDERUNG, bei der nicht nur die Jugendlichen über sich hinaus wachsen.

Josi Präsentation Problemtypen, zeigend erklärend
Im Überblick

Wichtige Informationen

Unterstützung

  • Du wirst durch unser Train-the-Trainer-Seminar intensiv auf deine Rolle vorbereitet.
  • Das Trainingsmaterial (Ablaufpläne, Präsentation, Übungsmaterial, etc.) wird von uns gestellt.
  • Für deine Fragen steht dir immer ein:e Ansprechpartner:in zur Verfügung. 
  • Bei deinen ersten Trainings hospitieren unsere erfahrenen Trainer:innen und geben individuelles Feedback.

Finanzielles

  • Für deine Tätigkeit erhältst du einen Honorarvertrag als Übungsleiter:in.
  • Du erhältst eine Vergütung von 300 Euro pro Tag brutto ab dem 2. Training.
  • Das 1. Training ist Teil deiner Ausbildung und wird nicht zusätzlich vergütet, da die Ausbildung für dich KOSTENLOS ist.
  • Reisekosten werden dir erstattet und eine Unterkunft wird ggf. gestellt.

Rahmenbedingungen

  • Du kannst dir frei einteilen, wann du für uns tätig bist und in welchem örtlichen Radius.
  • Die Termine der Companion-Trainings (immer 3 Tage hintereinander) liegen alle zwischen März und August mit der dichtesten Taktung im Mai/Juni. Sie finden verteilt über ganz Deutschland statt. Du solltest dich für mindestens 3 Trainings im Jahr verpflichten.
  • Alle unsere Trainings und Workshops werden durch die Teilnehmer:innen evaluiert.

     

Unsere Ausbildung

Train-the-Trainer

Unser Versprechen: Auch in der Ausbildung für Trainer:innen wird es nicht langweilig und du verlässt deine Komfortzone.

In einem erfahrungsorientierten Prozess lernst du die Programmbausteine des Companion-Trainings von HERAUSFORDERUNG einfach machen hautnah kennen. Auf der Meta-Ebene betrachten  wir die Gelingensbedingungen für die Vermittlung des jeweiligen Bausteins. Du lernst jede Menge Methoden, Tipps und Tricks für nachhaltige Trainingstage kennen.

Eine digitale Vorbereitung sorgt dafür, dass wir im Train-the-Trainer-Seminar gleich gemeinsam durchstarten können. Und auch im Nachgang unterstützen wir dich mit einer digitalen Nachbereitung bei allen Fragen und Anliegen, damit du später die Inhalte gut rüberbringen kannst und fit für die gruppendynamischen Methoden bist. 

Nach der Ausbildung begleiten wir dich bei den ersten Trainings vor Ort, bis du und wir das Gefühl haben, dass du sicher genug bist, diese alleine zu übernehmen. Vor und nach jedem Companion-Training besprechen wir gemeinsame Knackpunkte und unterstützen dich bei deiner persönlichen Weiterentwicklung als Trainer:in.

Voraussetzungen

Erfahrungen als Companion oder in der Kinder- und Jugendarbeit, Vorerfahrungen im Halten von Schulungen und Begeisterung für das Projekt

Kosten

Die Ausbildung, Unterkunft und Verpflegung sind für dich kostenlos. Du trägst lediglich die Kosten für An- und Abreise bei der Train-the-Trainer-Ausbildung

Termin und Ort

Das Train-the-Trainer-Seminar findet vom 09.01. – 12.01.2025 in Potsdam statt.

Ablauf

Dein Weg als Trainer:in

So wirst du Trainer:in für unsere Companion-Trainings:

1 - Bewerbung

Du füllst das Bewerbungsformular in der Stellenausschreibung aus. Das ist ganz unverbindlich.

2 - Einzelgespräch

Wir möchten dich (digital) kennenlernen und gegenseitige Erwartungen klären. Wenn das von beiden Seiten passt, bist du an Bord für unser Train-the-Trainer-Wochenende!

3 - Digitale Vorbereitung

Im Vorfeld des Train-the-Trainer-Wochenendes erhältst du von uns schonmal erste Unterlagen und Videos zur Vorbereitung. Damit wird sichergestellt, dass wir beim Treffen gleich durchstarten können und alle bereits gewisse inhaltliche Grundlagen mitbringen.

4 - Train-the-Trainer

An diesem Wochenende lernst du die anderen Trainer:innen und das Schulungsmaterial kennen. Wir besprechen wichtige Inhalte, üben Methoden und gewinnen einen guten Eindruck von dir in Aktion. In einem individuellen Gespräch schauen wir, ob das Format für dich passt und wie wir dich ggf. weiter unterstützen können.

5 - Digitale Nachbereitung

Nachdem du die Inhalte des Wochenendes ein bisschen sacken lassen konntest, unterstützen wir auch im Nachgang digital je nach Bedarf.

6 - Terminverteilung & Vertrag

Wir setzen gemeinsam den Honorarvertrag auf und teilen die Termine zu. Die Termine der Companion-Trainings (immer 3 Tage hintereinander) liegen alle zwischen März und August mit der dichtesten Taktung im Mai/Juni. Sie finden verteilt über ganz Deutschland statt. Du solltest dich für mindestens 3 Trainings im Jahr verpflichten.

7 - Erstes Companion-Training

Dein erstes Companion-Training wirst du zusammen mit einem unserer erfahrenen Trainer:innen halten. Es ist zum Einüben und unbezahlt (ab dem 2. Training erhältst du die in der Ausschreibung genannte Übungsleiterpauschale). In einer digitalen Vorbesprechung wird jeder Tag detailliert zusammen angeschaut und Rückfragen geklärt. Während des Workshops teilt ihr euch die Moderation und Anleitung der Übungen. In der Nachbesprechung erhältst du konstruktives, persönliches Feedback.

8 - Professionalisierung

Es ist möglich, weitere Companion-Trainings mit erfahrenen Trainer:innen zusammen zu teamen, bis du und wir das Gefühl haben, dass du sicher genug bist, diese alleine zu übernehmen. Vor und nach jedem Companion-Training besprechen wir gemeinsame Knackpunkte und unterstützen dich bei deiner persönlichen Weiterentwicklung als Trainer:in. Wir können uns auch gut eine Zusammenarbeit über mehrere Jahre hinweg vorstellen.