
Für gemeinsame Ziele
Als gemeinnützige Organisation sind wir auf zuverlässige Partner und Förderer angewiesen. Gerne kommen wir mit Ihnen über unsere Wirkungsschwerpunkte ins Gespräch:
- Qualitative Bildung bzw. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Potenzialentfaltung & Berufsorientierung
- Bildungsgerechtigkeit & Chancengleichheit
- Prävention bzw. Förderung von Resilienz und psychischer Gesundheit
- Demokratieförderung & Soziale Kompetenzen
- Förderung von ehrenamtlichen Engagement und gesellschaftlicher Teilhabe
Impact-Partner & Unterstützer
Wir bedanken uns bei unseren Förderern und Impact-Partnern für die gute Zusammenarbeit.
Förderprojekte nach Maß
In unserer Zusammenarbeit sind uns Offenheit, Zieltransparenz sowie eine sinnvolle Risikobewertung wichtig. Damit Ihre Förderung zu Ihren Stiftungszielen passt, erarbeiten wir gemeinsam ein individuelles Förderprojekt. Dabei kann es sich z. B. um folgende Projekte handeln:
- erstmalige Umsetzung unseres Bildungsprogramms, z. B. an einer Schule, an mehreren Schulen, an bestimmten Schulformen
- Förderpatenschaften für besondere Zielgruppen, z. B. sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche oder Menschen mit Behinderungen
- Transfer in eine bestimmte Region mit struktureller Benachteiligung
- Erweiterung unseres Multiplikatornetzwerkes bzw. Rollout in ein neues Bundesland
- institutionelle Förderung
- wissenschaftliche Begleitforschung
Da uns wirkungsorientiertes und nachhaltiges Wachstum ein Anliegen ist, haben wir den aktuellen Stand unserer Organisation sowie unsere nächsten Schritte in einer Wirkungsziele-Roadmap zusammengefasst.
- Unsere Wirkungsziele-Roadmap
Wir haben darüber hinaus viele Ideen, die auf Umsetzung und Ihre Unterstützung warten!
Das erwartet Sie als Förderpartner
- strikte Wirkungsorientierung auf Basis wissenschaftlicher Evaluation
- sparsamer Mitteleinsatz
- individuelle Projektkonzepte zur Umsetzung Ihrer Förderschwerpunkte
- qualifizierte Evaluation und Abrechnung
- transparente & offene Berichterstattung - auch, wenn eine HERAUSFORDERUNG mal nicht nach Plan verläuft
- Sichtbarmachung Ihrer Unterstützung in unserer Kommunikationsarbeit sowie Unterstützung Ihrer Kommunikation mit Fotos, Videos etc.
- echte Begegnung mit Jugendlichen, Lehrkräften & Begleiter:innen an den Schulen vor Ort sowie gemeinsame Veranstaltungen